Chronik ASC Kassel   

1975 - 2003

1975
Das Gründungsjahr des ASC Kassel
Gründungsjahr 1975
1976

Der 2. ASC Clubslalom um den "Massa-Pokal" konnte Anzahl von Startern zm Vorjahr noch erhöhen.
120 Teilnehmer beim "Sound am Messeplatz" versetzten Zuschauer ins Staunen
Bei einer gemeinschaftlichen Fahrt zur Jochen Rindt Show Essen war Gelegenheit zum Teilekauf

Slalom 76
1977

Auf dem Kasseler Friedrichsplatz wurde zum 3. mal die Clubfahrt "Ab nach Kassel" gestartet.
Der Oberbürgermeister schickte die Fahrzeuge (Porsche, Ford, BMW, Renault) ins Rennen.

1978
Der ASC veranstaltet auch dieses Jahr wieder den Mini-Car Slalom.
Bestes Ergebnis für den ASC war ein 3. Platz in der Klasse.
1979

Der erste Fahrerlehrgang des ASC Kassel war ein voller Erfolg.
ASC Mitglieder und Hessenmeister
vermittelten den Teilnehmern zahlreiche Kniffe und Tricks
(360 Grad Drehung, Spitzkehrenfahrt etc.)

Rallye 79
1980

Der Erlös des ASC-Slalom auf dem Messeplatz ging an die ARD Fernsehlotterie.

Slalom Messeplatz
1981
Beim Orientierungssport fuhr der ASC in der Mannschaftswertung zweimal den 1. Platz + einmal den 2. Platz
WELTREKORD! eiN ASC Mitglied konnte auf dem Hockenheimring den bis dahin geltenden Weltrekord für Elektroautos, bis dahin gehalten von einer der US-Amerikanerin (mit fliegendem Start) mit 161,3 km/h um 30,2 km/h überbieten. Außerdem stellte er einen Erst-Weltrekord aus dem Stand in der Beschleunigung auf: Eine Viertel Meile mit 85,3 km/h !
Ori
1982
Etwa 100 Gäste aus ganz Nordhessen konnte der ASC zu einem Filmabend im Kasseler Hermann-Schafft-Haus begrüßen.
Beim 3. ADAC-Automobilslalom Kassel "Rund um die Messehallen" waren 62 Teilnehmer am Start.
Slalom Messehallen
1983
Die Mitglieder des ASC Kassel gingen aufs Wasser!
Die 1. ASC Bootsfahrt auf der "Fulle" war ins Leben gerufen.
1984
....hatte der ASC 4 Orientierungsfahrten, 15 Slalomläufe, davon 4 internationale, 2 zugunsten des Kuratoriums für Behinderte und "Ein Platz an der Sonne", 8 Mini-Car Läufe, 2 Turniere, 5 Beifahrerlehrgänge, 1 Fahrerlehrgang, 10 Filmabende und 3 Sozialfahrten mit Taubstummen durch Nordhessen organisiert und veranstaltet. Weiterhin gab es einen Winterball, Wanderungen, Grillfeste, Bootsfahrten uvm.
1985
Der 10. Jubiläumsslalom wurde auf dem Messeplatz ausgetragen.
ASC Mitglieder nahmen an der Tour d´Europe teil.
Fiesta Wagner
1986
Bei der Rallye für Elektromobile im schweizerischen Veltheim waren auch ASC Mitglieder dabei .
Ein ASC Mitglied wurde bereits zum 3. Mal hessischer ADAC Rallyemeister.
1987
Diverse Einsätze und Erfolge in verschiedenen ´Rennsportdisziplinen
1988
Der ASC veranstaltet eine 75 km lange Orientierungsfahrt durch das angrenzende Gebiet von Kassel.
Ein ASC Mitglied eroberte zum 5. Mal den Deutschen Meisterschaftstitel im Mini-Car.
1989
Die Wende..... Bei Rallyes in der BRD starten jetzt Wartburgs und Trabbis.
Die ersten fuhren den Mitropa-Rallye-Cup.
1990
Das erste ASC Mitglied erhiel das ADAC-Sportabzeichen Gold mit Brillanten.
1991
Das Genehmigungsverfahren für Slalom- und Rallyeveranstaltungen wird immer schwieriger.
Unser Sportleiter gewann auf dem Hockenheimring seinen ersten Rundstreckenpokal in seiner Laufbahn.
Fiesta Rundstrecke
1992
Die int. ADAC-Rallye-Niedersachsen wurde kurzfristig abgesagt.
Gute Erfolge konnten die ASC-Slalom-Piloten beim Nordhessenpokal 92 für sich verbuchen.
Gerhard Schulze
1993
Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Neugründung einer Jugendgruppe beschlossen.
Im Mai fand das 1. Slalomtraining auf dem stillgelegten Flugplatzgelände von Eisenach statt. Hier hatten alle Clubmitglieder Gelegenheit, ihr Sportgerät und ihre Fahrkünste zu testen.
Robert Theis
1994
Zur Möhneseefahrt wurde aufgerufen und viele Clubmitglieder folgten. Im Anschluss an die Fahrt und der Siegerehrung folgte ein Grillfest, bei dem die Motorsportfreunde in Erinnerungen schwelgten.
Beim Tag der offenen Tür "VW Glinicke" führte der ASC ein Fahrradturnier durch.
Möhneseefahrt
1995
Nach 14 Jahren gab es einen Wechsel des Vorstandsvorsitzenden.
2 ASCler fuhren mit dem Sierra Cosworth die int. Belgische Rallyemeisterschaft. Hier erreichten sie einen 5. Platz in der Gruppe N + eine 3. Platz in der Klasse N und somit das beste ausländische Team.
1996
In Zusammenarbeit mit anderen Ortsclubs wurde bei einer Temperatur von 8 Grad, sternenklarem Himmel und vor 500 Zuschauern im Scheinwerferlicht auf dem Flugplatz Calden 36 Fahrzeuge gestartet, obwohl aus Zeitgründen keine Ausschreibung verschickt werden konnte.
Nachtslalom
1997
Winterball mit Ehrungen, Tombola, Tanz und jeder menge Spaß wurde im InterCity Hotel geboten.
Das angeschaffte Kart kam in diesem Jahr endlich in regelmäßigen Abständen zum Einsatz.
Die erste ASC Kart-Trophy wurde ins Leben gerufen. In drei Läufen konnten die Piloten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Winterball 97
1998
Als Beifahrer wurde in einem Mitsubishi Carisma Evo5 in der Deutschen Rallyemeisterschaft gestartet und der 4 Platz in der Meisterschaft erreicht.
Ehrungen
1999
Große Chance für Slalom-Nachwuchsfahrer. Für Motorsporteinsteiger schaffte der Club ein Slalomauto an. Mit dem Ford Escort, aufgebaut bei der Firma Wagner, bietet seitdem der ASC jungen Slalominteressenten die Möglichkeit mit niedrigen finanziellen Aufwand in den Slalomsport zu schnuppern.
Weiter wurde in diesem Jahr die Clubmeisterschaft für alle Starter interessanter gemacht, so schrieb der ASC eine Sportförderung von mindestens 2000.- DM aus.
Winterball
2000
Der ASC wird 25, wer hätte das in 1975 gedacht.
Das Jubiläum wurde im Hotel Mövenpick gross gefeiert und es gab, wie konnte es auch anders sein, jede Menge Ehrungen.
25 Jahre ASC
2001
INach langen Jahren führt der ASC wieder ein Automobilturnier durch.
Die ASC Kart-Trophy findet grossen Zuspruch und wird wieder einmal ein Highlight zum Jahresende.
Kart Trophy
2002
Gelungenes Slalomweekend im Juni; Super Wetter und jede Menge Starter bei 3 Veranstaltungen sorgten für eine erfolgreiche Veranstaltung.
Im August ging es zum WM-Lauf , Deutschlandrallye, Trotz wechselhaften Wetter und schier endlosen Wanderungen über die WP`s hatten alle viel Spass.
Rallye WM
2003 Unser Damenteam startet in einem Flüssiggas angetriebenem Ford Focus
in der Rallye-Challenge und avanciert in Ihrer Klasse zum Seriensieger.
Jahreshighlight war wieder einmal unser Slalom, der wie auch in den vergangenen Jahren als DM-Lauf durchgeführt wurde.
Bei unserem Turnier hatten wie leider nur wenig Starter, dafür aber jede Menge Spass. Eine Fahrt zur Deutschlandrallye und eine gelungene Kart-Trophy gehören jetzt auch immer mehr zum festen Programm.
Turnier
2004 Im Mai 2005 traf sich die komplette Slalom-Elite in Kassel, wir hatten diesmal je einen Lauf zur Deutschen Slalom-Meisterschaft Nord und
Süd bekommen und so gab es bereits vor den offiziellen Endläufen ein Aufeinandertreffen der Fahrer aus beiden Regionen. Bei gutem Wetter gab es 2 spannende Läufe an denen je 65 Starter teilnahmen.
Unser Damenteam konnte auf ihrem Gasbetriebenen Ford Focus ST170, der von Autohaus Wagner vorbereitet wurde, den Tyczka-Totalgaz-Rallyecup 2004 gewinnen.
Sorgalla
2005 Die ADAC Oldtimerfahrt findet diesmal in Kassel statt, der ASC ist dabei und hilft bei der Ausrichtung.
Die Deutsche Slalom Meisterschaft wird erstmals in 3 Regionen aufgeteilt. Kassel wird dabei zur Region Mitte zugeteilt, die leider von
den Startern her die schwächste ist, was wir auch direkt bei unsere Veranstaltung durch einen starken Rückgang bei den Nennungen merken.
Maurice Schmidt belegt nach einer tollen Saison in der Hessischen Kart-Meisterschaft im Slalom den 2. Platz.
Maurice